Schulsozialarbeit
Wir sind Betül Koç und Ibrahim Ayan und sind an der Bodelschwinghschule als SchulsozialarbeiterIn tätig.
Schulsozialarbeit ist eine präventive, unterstützende und krisenintervenierende Beratung für alle SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte nach den Prinzipien der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
Wir unterstützen :
SchülerInnen -in Krisensituationen -bei der Integration -bei schulischen Problemen -wenn ein offenes Ohr gebraucht wird -bei der Suche nach Freizeitangeboten -bei Streitigkeiten | Eltern -bei schulischen Fragen -bei erzieherischen Fragen -bei Problemen im Alltag -bei Kontakten zu Behörden, Ämtern o. Beratungsstellen -bei der Beantragung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten | Lehrkräfte -bei pädagogischen Fragen -in der Elternarbeit -bei der Erarbeitung von Projekten -durch Kontakte mit Ämtern -durch die Begleitung in Schulsituationen |
Sie erreichen uns:
Betül Koç | Ibrahim Ayan |
Montag bis Donnerstag | Montag bis Freitag |
betuel.koc@grbo-hamm.de | ibrahim.ayan@grbo-hamm.de |
Tel.: 02381/9159885 |
Unsere pädagogischen Fachkräfte
Wir – Ilona Plieth-Tews, Anna Wargenau und Marko Rohlmann – sind als pädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase tätig.
Gemeinsam arbeiten wir im Multiprofessionellen Team mit den Klassenlehrer*innen, der Schulsozialarbeit und den Sonderpädagog*innen zur Unterstützung der Kinder in den ersten beiden Schuljahren.
Die Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Ermittlung der Lernausgangslagen durch professionelle Beobachtung und Begleitung im Unterricht sowie die Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen in innerer und äußerer Differenzierung.
Sie erreichen uns:
ilona.plieth-tews@grbo-hamm.de
anna.wargenau@grbo-hamm.de
marko.rohlmann@grbo-hamm.de